Willkommen beim FSV Grün-Weiß Plaue 96 e. V.!
Tauche ein in unsere grün-weiße Welt – hier verbinden sich Leidenschaft für Sport mit echter Gemeinschaft! Ob auf dem Spielfeld, in der Halle oder bei unseren Vereinsaktivitäten: Wir sind ein Team, in dem jeder seinen Platz findet – als Spieler, Unterstützer oder Fan.
Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Momente, feiern Erfolge und stehen füreinander ein. Dein Engagement zählt – ob aktiv auf dem Platz oder als treuer Unterstützer am Spielfeldrand. Zusammen machen wir den FSV Grün-Weiß Plaue zu etwas ganz Besonderem.
Werde Teil unserer grün-weißen Welt und erlebe, was uns verbindet!
Wir freuen uns auf Dich!
Dein FSV Grün-Weiß Plaue 96 e. V.
Nachdem es zur Wendezeit ruhig um den Fußballsport in Plaue geworden war, fanden sich im Frühjahr 1994 einige Fußballbegeisterte aus Plaue und der Umgebung wieder regelmäßig auf dem Sportplatz zusammen. Diese Initiative sprach sich schnell herum, und bereits im Sommer desselben Jahres konnte eine Mannschaft für den Spielbetrieb des Kreises gemeldet werden. Die Mannschaft schloss sich dem TSV Plaue an, um unter diesem Namen antreten zu können.
Nach reiflicher Überlegung entschloss man sich 1996, einen eigenständigen Verein zu gründen: den FSV Grün-Weiß Plaue 96 e. V. Von da an ging es in kleinen, aber kontinuierlichen Schritten bergauf. Ein erster Höhepunkt war im Jahr 2004 der Aufstieg der Männermannschaft in die nächsthöhere Spielklasse.
Auch der Jugendbereich des Vereins kann sich im Kreismaßstab sehen lassen. Seit der Gründung des Vereins konnten stets mehrere Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen gemeldet werden, die bereits einige Erfolge vorzuweisen haben. So trugen die Kreispokalsieger im Freien und in der Halle mehrfach den Namen Plaue. Dies belegen zahlreiche vordere Platzierungen in den Kreisklassen – sicher auch ein Verdienst der engagierten Trainer.
In den späten 1990er-Jahren gab es zudem eine Frauenmannschaft in Plaue, die sich über mehrere Jahre in der Landesklasse etablierte. Leider führte die unterschiedliche Lebensgestaltung der Spielerinnen schließlich zur Auflösung der Mannschaft.
Durch die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder konnte ein Vereinsheim geschaffen werden. Dank Fördermitteln aus der Lotterie wurde zudem eine Flutlichtanlage installiert, die zumindest den Trainingsbetrieb ermöglicht.
Abschließend sei erwähnt, dass all diese Erfolge ohne die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und freiwilliger Helfer nicht möglich gewesen wären. Daher möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Beteiligten für ihre hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand